Fachtag "BNE VISION 2030: für alle, mit allen"

Kulturhaus Milbertshofen | Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München

Zusatzprogramm Lehre & Forschung

Im Rahmen des Fachtags „BNE VISION 2030: für alle, mit allen“ am 18. Oktober findet vormittags speziell für den Hochschulbereich ein Zusatzprogramm zu BNE / Nachhaltigkeit in Lehre & Forschung statt. Um 9.00 Uhr startet der Workshop „Transformation durch Partizipation – die Rolle der Studierenden für eine nachhaltige Hochschulentwicklung“ für Studierende. Ab 11.00 Uhr gibt es Kurzvorträge und eine Podiumsdiskussion für Dozierende, Studierende und Interessierte unter dem Titel „BNE und Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis“. Veranstalter ist BenE München e. V., Anmeldung unter info@bene-muenchen.de.

WANN? Mittwoch, 18. Oktober 2023 von 9:00 – 13:00 Uhr
WO? Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1, 80809 München
Eine Anmeldung ist bis zum 16. Oktober möglich.

Workshop für Studierende: 9-10:45 Uhr

Reiner Schmidt, RCE BenE München

„Transformation durch Partizipation – die Rolle der Studierenden für eine nachhaltige
Hochschulentwicklung“

Eine Forderung des Nationalen Aktionsplans BNE: Studierende und Absolvent*innen als zentrale Gestalter*innen nachhaltiger Entwicklung an Hochschulen ermutigen, unterstützen und ernsthaft partizipieren lassen.

Wir diskutieren das Spannungsfeld einer nachhaltigen Hochschulentwicklung: wie gestaltet sich Hochschule heute aufgrund ihrer historisch gewachsenen Strukturen und welche Transformation ist nötig und wünschenswert, um zu einem besseren „morgen“ zu kommen?

Eine Anmeldung ist bis zum 16. Oktober möglich unter: info@bene-muenchen.de

Kurzvorträge und Podiumsdiskussion für Studierende, Dozent*innen & Interessierte – 11-13 Uhr

BNE und Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis
Unterschiedliche Pfade in der Münchner Hochschullandschaft

• Prof. Dr. Henrike Rau / LMU, Fakultät für Geowissenschaften
Nachhaltigkeitsforschung im Überblick
Welchen Einfluss hat die Nachhaltigkeitsforschung auf die Lehre?

• Dr. Katrin Anne Geneuss / LMU, Zertifikatsprogramm  „el mundo“ und „el mundo digital“
Themen der Nachhaltigkeit erfordern nachhaltige Lernformen

• Gina Gleissner / Natur- & Sonderpädagogin
Bildung für nachhaltige Entwicklung und Inklusive Bildung – Erfahrungen aus dem Studium Lehramt Sonderpädagogik

• Tobias Holle / TUM, Student der Bioeconomy
Forschung – Lehre – Beruf
Studierende als Transformatoren: Wunsch oder Realität?

Eine Anmeldung ist bis zum 16. Oktober möglich unter: info@bene-muenchen.de
 

Zurück